Aufstellung des Weltrekords "Größter Shantychor der Welt"

2018 travemuende shanty festival 3

Auf der Kurpromenade von Lübeck-Travemünde haben am 7. Juli 2018 mehr als 2300 Sängerinnen und Sänger den Weltrekord "Größter Shantychor der Welt" aufgestellt. Die angereisten Shantychöre kamen aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien. Ein Video von der Veranstaltung finden Sie hier.

Shantychor Homberg-Borken auf YouTube

2018 shantychor homberg auf youtube

Der Shantychor Homberg-Borken präsentiert sich jetzt auf einem eigenen YouTube Videokanal.

Shanty-Live 2017 in Wetzlar-Steindorf

 2017 shanty live wetzlar steindorf

Unter dem Motto „MIT VOLLDAMPF VORAUS.. zum Shanty-Live“ hatte die Marinekameradschaft Wetzlar e.V. am 30.09.2017 zu dem traditionellen und alle paar Jahre stattfindenden Konzert nach Wetzlar-Steindorf eingeladen.

Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Günter Schmidt die ca. 400 Zuschauer, die mitwirkenden Vereine sowie Gäste aus der Politik und vom Deutschen Marinebund. Weiter bedankte er sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Im Anschluss wünschte auch der Landesgruppenleiter des „Deutschen Marinebundes“, Herr Harald Mäßer, den Anwesenden einen unterhaltsamen Abend.

Bevor Klaus Rannow, der durch die Veranstaltung führte, den musikalischen Teil des Abends startete, wies er unter anderem noch auf den Stand des Vereins „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ im Foyer hin, deren Mitglieder ehrenamtlich viel Arbeit leisten. Da der Verein sich selbst finanziere, sei dieser für jede Spende dankbar.

Nun ging es endlich los. Den Startschuss gab der Shanty-Chor „Achtern Diek“ der Marinekameradschaft Wetzlar unter der musikalischen Leitung von Ingo Ingwersen mit einem Potpourri bekannter Lieder, mit welchen er die Zuschauer zum Mitsingen einlud.

Danach konnte der 1. Vorsitzende den zwischenzeitlich eingetroffenen Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herrn Manfred Wagner und den Landrat vom Lahn-Dill-Kreis, Herrn Wolfgang Schuster begrüßen, wonach auch der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herr Manfred Wagner es sich nicht nehmen ließ ein Grußwort an die Zuschauer zu richten.

Als erster Gast-Chor präsentierte dann die Shanty-Crew der Marine Kameradschaft Fulda ihr musikalisches Können. Es folgten der Shanty-Chor Homberg-Borken", der Seemannschor „Siegerland“, der Shanty-Chor „Oberursel“ und die Shanty-Crew „Lich“ mit ihren maritimen Darbietungen. Danach trat der gastgebende Shanty-Chor „Achtern Diek“ zum zweiten Mal auf und rundete den stimmungsvollen Abend mit schwungvollen Liedern ab. Die Zuschauer dankten es allen Chören, indem sie mitsangen und reichlich Beifall spendeten.

Zum Abschluss der Veranstaltung kamen noch einmal alle Chöre auf die Bühne, um sich unter stehenden Ovationen und lauten Zugabe-Rufen gemeinsam mit den Liedern „John Kanaka“ und „Auf Reeperbahn, nachts um halb eins“ zu verabschieden.

Alles im Allem war es, wie man aus der Reaktion der Zuschauer hören konnte, ein gelungenes Konzert. Dies ist Dank und Ansporn an alle Beteiligten zugleich, auch in Zukunft ein weiteres „Shanty-Live“ zu veranstalten.

(MK Wetzlar, von Klaus)

Shanty-Live 2016 in Borken

2016 borken shanty live 750
Konzert mit 9 Shantychören war ein voller Erfolg

Die angereisten Chöre und Besucher wurden mit maritimer Beflaggung vor dem Bürgerhaus empfangen. Im Foyer vor dem Aufgang zu den Sälen konnte man die Exponate der Modellbauwerkstatt unseres 1. Vorsitzenden H.G. Braun sowie die umfangreiche Sammlung von Buddelschiffen unseres Kameraden G. Geissinger bewundern. Auch der Deutsche Marinebund war mit einem Stand vertreten.

Die Chöre sowie Besucher hatten die Möglichkeit sich an den angebotenen Speisen der Restauration des Bürgerhauses nach der teilweise doch etwas längeren Anreise zu stärken. Auch hierbei wurden untereinander schon Gespräche geführt, denn ein Großteil der Chöre ist ja schon freundschaftlich miteinander verbunden oder kennt sich aus vorhergehenden Veranstaltungen.

Inzwischen strömten schon die Besucher in den großen Saal und es wurde langsam ernst.

Nach einem Grußwort des 1. Vorsitzenden der MK Borken, H.G. Braun, und des Bürgermeisters der Stadt Borken, Marcel Pritsch-Rehm, übernahm Helmut Paulduro die Moderation. Der Shantychor Homberg-Borken öffnete mit dem Lied „Weiße Segel vor KW 18“ das Konzert. Es folgten die Shantychöre aus Landwehrhagen, Bad Hersfeld, Spangenberg und Wetzlar. Nach der Pause, in der sich schon viele Besuchern lobend über die Leistung der Chöre äußerten, folgten die Chöre aus Waldeck, Fulda, Lich und Göttingen. Es wurde ein bunter Strauss von Seemannsliedern präsentiert, beginnend mit „Seemann“ und „Nimm mich mit, Kapitän“ über „Einmal noch nach Bombay“ und den karibischen Klassiker „Sloop John B“ bis hin zu„Anchor’s aweigh, my boys“ und „Die Kneipe am Moor“. Nicht vergessen werden darf auch die Leistung der Solisten innerhalb der einzelnen Chöre, sei es bei „John Kanaka“ oder „It’s a long way to Tipperary“.

Das Publikum ging begeistert mit und manch einer hat es bedauert, dass es den einzelnen Chören nicht möglich war zwischendurch eine Zugabe zu geben. Den Abschluss gestalteten alle Chöre gemeinsam mit dem vom ehemaligen Kommandanten der Gorch Fock, Kapitän zur See Hans Freiherr von Stackelberg, in den 60er Jahren komponierten „Gorch Fock Lied“ und dem Klassiker „Und dann geht es mit Volldampf nach Hause“. Das Publikum ging auch hierbei begeistert mit und so konnte eine Zugabe nicht ausbleiben. Mit „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ verabschiedeten sich die Chöre vom diesjährigen „Shanty-Live“ in Borken. Auf ein Wiedersehen zu „Shanty-Live“ 2017.

(MK Borken)

Shanty-Live 2015 in Bad Hersfeld

 2015 bad hersfeld shandy live

Shanty-Live 2015: Gastgeber Shanty-Chor der Marinekameradschaft

„Mit frischem Wind voraus“ schipperten am Samstag sechs stimmgewaltige hessische Shanty-Chöre über die maritim gestaltete Bühne der voll besetzten Stadthalle in Bad Hersfeld. Der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Bad Hersfeld 1920 e.V. war bereits zum vierten Mal Ausrichter des Shanty-Live-Festivals, das von Martin Hofmann aus Fulda, Ehrenlandesverbandsleiter vom Deutschen Marinebund, vor 29 Jahren ins Leben gerufen wurde. Obwohl oder gerade weil er an diesem Tag seinen 91. Geburtstag feiern konnte, ließ er sich den Auftritt mit seinen Kameraden unter der Leitung von Josef Schwärzel nicht nehmen, besang die „Seute Deern“ und „Keine Frau ist so schön … wie die Freiheit“. Ein Geburtstagsständchen zu seinen Ehren wurde natürlich angestimmt.

Volker Henning, der den vor 54 Jahren gegründeten Bad Hersfelder Shanty-Chor leitet, erwies sich außerdem als humorvoller und unterhaltsamer „Lotse“. Hessens ältester Shanty-Chor als Gastgeber enterte zum Auftakt die Bühne und sang wie alle teilnehmenden Chöre fünf statt der vier im Programm angekündigten Lieder, um die fehlenden Beiträge der Sangesfreunde aus Lich auszugleichen, die wegen einer Erkrankung ihres Chorleiters Reiner Sommerlad kurzfristig absagen mussten. „Wir sind der Shanty-Chor von Hersfeld“ stellten sich die Gastgeber musikalisch vor. Den Shanty-Klassiker „Hamburger Veermaster“ stimmten die Hersfelder Seebären ebenfalls an, besonders beklatscht wurde der maritime Hit „Es gibt nur Wasser“ der Gruppe Santiano.

Drei Shanty-Chöre gibt es im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. „Das ist eine Shanty-Dichte“, freut sich Volker Henning über die vielen „Blauen Jungs“, die sich der Seefahrt und der maritimen Gedankenwelt verbunden fühlen. Die Bebraer Sänger unter der Leitung von Josef Koster fühlen sich offenbar auf dem Lande und zu Wasser besonders wohl, denn sie kommen aus den Reihen des Eisenbahnerchores „Germania Bebra“. An diesem Abend enterten sie die „Gorch Fock“ und besangen „Antje mein blondes Kind“. Die Unterhauner gründeten ihren Shanty-Chor aus einer Faschingslaune heraus und haben längst die maritime Bühne und die Herzen der Shanty-Fans erobert. Der Hersfelder Shanty-Chor wurde zur Bereicherung des Vereinslebens der Marinekameradschaft gegründet, die in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag feiert.

Volker Henning ist als Akkordeonspieler auch beim Shanty-Chor Unterhaun aktiv. Henner Kurz gibt als Kapitän und Dirigent den Takt an und auch als „Whiskey Johnny“ überzeugte er das Publikum. Der melancholische Beitrag „Ave Maria der Meere“, von den Unterhaunern berührend vorgetragen, gehörte zu den Höhepunkten des Programms.

Mit weiteren Höhepunkten konnten die sangesfreudigen Männer aus Homberg-Borken unter der Leitung von Theo Piskorts aufwarten. Der von Willi Dietz geschriebene Text zu der Melodie „Highlands Cathedral“ überzeugte vollends ebenso wie Solistin Martina Bülter mit ihrer stimmgewaltigen, einfühlsamen Interpretation von „Lili Marlen“.

Ein Höhepunkt an sich war der Auftritt des aus Funk und Fernsehen bekannten Shanty-Chores „Achtern Diek“ der Marinekameradschaft Wetzlar unter der Leitung von Ingo Ingwersen. Der Vollblutmusiker schipperte nach eigenen Angaben auf dem Traumschiff als Entertainer sehr luxuriös über die Weltmeere. Dieter Stollberg, der als Solist und Dirigent auf sich aufmerksam machte, kennt sich vor allem in der Südsee gut aus. Mit ihren mitreißenden Beiträgen „Anker auf + Tipperary“, „Hoch die Segel (I am sailing) und „Sloop John B.“ sorgten sie im positiven Sinne für einen wahren Sturm der Begeisterung.

Rund drei Stunden lang ließ sich das Publikum, darunter viele Ehrengäste aus Politik und dem Landesverband des Deutschen Marinebundes, an Bord willkommen heißen und teilte die in den Shanties besungene Sehnsucht nach der Ferne oder das Heimweh nach zu Hause. Die Seemänner im besten Alter, die optisch vielfach als Bartträger auffielen und mit „schlank machenden“ Fischerhemden modische Akzente setzten, beendeten das von anerkennend bis stürmisch beklatschte Shanty-Live-Konzert 2015 gemeinsam mit einem beeindruckenden Finale.

(Osthessen News, Gudrun Schmidl)