Jubiläumskonzert - 50 Jahre Shantychor Homberg-Borken

Der Shantychor Homberg-Borken feierte am Samstag, den 28.09.2024, sein 50-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen maritimen Konzert im Bürgerhaus Borken. Mit an Bord waren der Edersee-Shantychor Waldeck und die Shanty-Gruppe Luv & Lee aus Römersberg. Nach der obligatorischen Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden Helmut Paulduro, würdigten die Gastredner aus Kultur und Politik das Engagement und die Verdienste des Jubiläumschores für die Region und darüber hinaus.

Anschließend präsentierten die drei Shantychöre ihr maritimes Liedgut im voll besetzten Saal des Bürgerhauses.

Einen ausführlichen Presseartikel lesen Sie in unserem Pressespiegel.

2024 Borken Jubiläum Veranstaltungsprogramm 750

2024 Borken Jubiläum SC Homberg Borken 750

Shantychor Homberg-Borken

2024 Borken Jubiläum SC Waldeck 750

Edersee-Shantychor Waldeck

2024 Borken JubiläumSG Römersberg 750

Shanty-Gruppe Luv & Lee Römersberg

Abschlusslied 750x563

Abschlusslied mit allen drei Chören und dem Publikum: Wir lagen vor Madagaskar

Wohin der Wind uns weht

Zusammen mit der Feier zum 50-jährigen Vereinsjubiläum im Bürgerhaus Borken hat der Shantychor Homberg-Borken seine dritte Musik-CD herausgegeben: Wohin der Wind uns weht. Die CD wurde in hoher Qualität am Institut für Musik der Universität Kassel aufgezeichnet und stellt ein ideales Geschenk für viele Anlässe dar. Die Jubiläums-CD kostet 10 €, ggf. zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten. Sie ist erhältlich:

  • bei der Tourist-Information Homberg (Efze)
  • bei der  Tourist-Info der Stadt Borken (Hessen)
  • während unseren wöchentlichen Proben in Dillich, Homberg und Borken (s. unseren Probenplan)
  • über unseren Veranstaltungs-Manager Rolf Knippschild oder ein anderes Vorstandsmitglied.


CD Cover 1 750

CD Cover 2 750

CD Cover 3 750

CD Cover 4 750

CD Cover 5 750

50-jähriges Jubiläum des Shantychors Homberg-Borken

Der Shantychor Homberg-Borken feiert sein Vereinsjubiläum mit einem maritimen KONZERT DER SHANTYCHÖRE 

Samstag, 28.09.2024 - Beginn 19.00 Uhr - Einlass 18.30 Uhr

Bürgerhaus Borken (Hessen)

Folgende Chöre wirken mit:

  • Edersee-Shanty-Chor Waldeck
  • Shanty-Gruppe Luv & Lee Römersberg
  • Shantychor Homberg-Borken

Im Foyer des Bürgerhauses informiert eine Ausstellung über die 50-jährige Geschichte des Shantychores.
Hier kann auch die neue Jubiläums-CD unseres Chores zu einem Sonderpreis erworben werden.

Bereits ab 17.00 Uhr bietet der Catering-Service im Bürgerhaus Speisen und Getränke an.

Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

cd aufnahme 2024 750

Jubiläums-CD statt Festschrift

Aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens hat der Shantychor Homberg-Borken eine Musik-CD aufgenommen. Die Aufzeichnung erfolgte im Konzertsaal des Instituts für Musik der Universität Kassel unter der Leitung von Roman Beilharz, Multiinstrumentalist, Komponist, Tontechniker und Medienproduzent.

Im ersten Schritt wurde die Tontechnik an die Mitglieder des Shantychors ausgerichtet. Alle erhielten einen festen Platz zugewiesen, um einen einheitlichen Gesang während der gesamten Aufnahme zu gewährleisten. Die eigentliche Aufzeichnung dauerte drei Stunden. Jeder der 15 Titel wurde mehrfach gesungen (2 - 3 Takes) - ein hartes Stück Arbeit bei abgeschalteter Klimaanlage im Konzertsaal. Der schwierigere Instrumentaltitel "Biscaya" für Akkordeon-Duo wird noch zu einem späteren Zeitpunkt eingespielt. 

Die aufgenommenen Seemannslieder und Shantys wurden im Vorfeld von allen Chormitgliedern gemeinsam ausgewählt und über mehrere Wochen unter der Leitung unseres Chorleiters Rolf Knippschild intensiv geübt. Ein besonderes Augenmerk lag in der genauen Abstimmung des Chores mit unserem Akkordeonisten Willi Dietz und unserem Gitarristen Hartmut Vitting. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorbereitung war die instrumentale Begleitung unserer Solistin Martina Bülter und unserer Solisten Hagen Kühne, Horst Süße und Rolf Knippschild.

Die neue Musik-CD kann auf unserem Jubiläumskonzert zu einem Sonderpreis erworben werden.

(Veranstaltungshinweis: Jubiläumskonzert mit drei Shantychören im Bürgerhaus Borken am Samstag, den 28.09.2024 um 19.00 Uhr - Einlass 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.)
  

konzertsaal uni kassel

cd aufnahme2 2024 750

cd aufnahme3 2024 750

cd aufnahme 2024 750

Ein Lied zieht seit 100 Jahren durch die Welt

Der Shantychor Homberg-Borken singt das Lied seit seiner Gründung vor 50 Jahren.

Als Ausdruck der Sehnsucht nach der fernen Heimat wurde das Gedicht der bedeutenden vorpommerschen Heimatdichterin 1907 erstmalig in Berlin gedruckt.

Ein norddeutscher Handwerksgeselle auf der Walz übergab das Gedicht dem Kantor Simon Kranning, der damals in der Schweiz lebte. Kranning vollendete die Melodie in weniger als einer Stunde.

Text und Melodie wurden weltweit übernommen, z.B. USA, Kanada, Frankreich, Spanien, Norwegen und Afrika. Deutsche Rundfunkstationen sendeten die Melodie als Pausenzeichen (Köln, Hamburg, Königsberg).

Das Schicksal von Martha Müller-Grählert, der Dichterin des „Ostseewellenliedes“, ist weitgehend unbekannt. Sie starb am 18. November 1939 fast erblindet, arm und einsam in einem Altersheim bei Stralsund. Erst 1936 wurden ihr und dem Komponisten Kranning die Urheberrechte an dem Gedicht zugestanden. Zu spät für Martha Müller-Grählert, um davon zu profitieren.

Martha Müller-Grählert ist auf dem Friedhof in Zingst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst beerdigt. Ihr Grab trägt die Inschrift: „Hier is mine Heimat, hier bün ick to Hus“.

Zu ihrem Gedächtnis hat die Stadt Zingst einen Park nach ihr benannt. Lied und Dichterin wurden auch zur Symbolik für das jährliche Shantychortreffen in der Heimat der Dichterin im Ostseeheilbad Zingst.

ostseewellenlied2 750